+43 (0) 4715 222
info@aae.at
  • Jetzt wechseln
  • Kontakt
  • Kundenportal
AAE Slogan
  • Strom
    • Haushalt & Agrar
    • Gewerbe
    • Erzeuger
    • Umsteigen ist denkbar einfach!
    • Angebot anfordern
    • Stromkennzeichnung Labeling
    • Energiekostendeckel
  • World of AAE
    • AAE der Ökostrompionier
    • AAE Naturstrom-Team
    • Strategie
    • Karriere
    • Das Familienunternehmen
    • EnergieErlebnis
    • AAE Shop
    • Kundenzeitung
    • News
  • Tätigkeitsfelder
    • Alpen Adria Energie Campus
    • Energiegemeinschaften
    • Stromnetz
    • Consulting Bau & Planung
    • Seminar & Veranstaltungsräume
    • Flyfish
  • Kundenbereich
    • Kundenportal
    • E-Tankstellen
    • Vorteilsclub
    • Kundenservice
      • Servicekontakt
      • Häufig gestellte Fragen
      • Energiespartipps
      • Stromabmeldung
      • Rechnungserklärung
      • Downloads
    • Downloads
  • Jetzt wechseln
  • Menü Menü

Attraktiver Standort für Technologieunternehmen

Alpen Adria Energie Firmencampus

Im Zentrum der malerischen Gemeinde Kötschach in Kärnten, wo einst das Hotel Post mit seiner historischen Architektur und wunderschön gestalteter Parkanlage Gäste aus der ganzen Welt willkommen hieß, wurde in den letzten Jahren ein Zentrum für Technologieunternehmen geschaffen.

Das geschichtsträchtige Umfeld bietet nun Raum für technische Innovation, Nachhaltigkeit und unternehmerischen Pioniergeist. Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Energiemanagement, Stromerzeugung, Speichertechnologie und E-Mobilität nutzen bereits dieses einzigartige, energiegeladene Umfeld und profitieren vom konzentrierten Wissen sowie nationalen und internationalen Netzwerken.

Attraktives Arbeitsumfeld

Willkommen am Alpen Adria Energie Campus in Kötschach – dem Standort für Unternehmen mit Zukunftsvision. Mehr als 15 Unternehmen aus den Bereichen Energiemanagement, Stromerzeugung, Speichertechnologie und E-Mobilität nutzen bereits die Vorteile des AAE Campus. Durch ihre enge Vernetzung entsteht ein einzigartiges, lokal verankertes und international ausgerichtetes Umfeld. Man kennt sich, stärkt und inspiriert sich gegenseitig.

Standortvorteile:

  • Flexible Mietflächen zu attraktiven Konditionen
  • Synergieeffekte durch Austausch von Know-how und gemeinsame Netzwerke
  • Moderne Infrastruktur mit Highspeed-Internet und Support-Team vor Ort
  • Gute Verkehrsanbindung und regionale Erreichbarkeit
  • Wohlfühlambiente zum Arbeiten
Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
1234567891011121314

Moderne Infrastruktur

Der Campus bietet eine ausgezeichnete IT-Infrastruktur, die kontinuierlich auf dem neuen Stand gehalten wird.

Infrastruktur:

  • Informations- und Kommunikationstechnologie am neuesten Stand
  • Highspeed-Internet | Glasfaseranschluss
  • Servernetzwerk
  • IT-Infrastruktur
  • eigenes IT-Campus Serviceteam

Aus Sicherheitsgründen werden hier nur Symbolbilder abgebildet.

Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
123

Standort mit Zukunft

Der Alpen Adria Energie Campus befindet im südwestlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Die Region in den Karnischen Alpen besticht durch ihre landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Dynamik. Sie bietet eine sehr hohe Lebensqualität. Unternehmen profitieren weiters von der gut ausgebauten Infrastruktur, etablierten Branchenstrukturen sowie der strategischen Nähe zu Italien und Slowenien.

Machen Sie für Ihre Geschäftskunden den Aufenthalt zu einem Erlebnis!

Gepflegte Nachhaltigkeit

Am Campus pflegen wir die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Wir setzen ausschließlich auf erneuerbare Energien, energieeffizienter Technologien und E-Mobilität. Uns ist die verantwortungsvolle Nutzung der Umwelt und ein geringer CO₂-Ausstoß wichtig. Unser Ziel ist eine möglichst umfassende Kreislaufwirtschaft, die Vermeidung von Abfällen sowie nachhaltige Lieferketten.

Eine hohe Bedeutung hat für uns eine gute Gemeinschaft am Campus, faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit sowie die Unterstützung innovativer Ideen. Im Mittelpunkt steht dabei der Teamgeist und der Menschen selbst. Mit zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können Unternehmen am besten Innovation und Wertschöpfung schaffen.

Gerade diese positive Unternehmenskultur, die vielfältige Vernetzung der Unternehmen am Campus, der Fokus auf neu Technologien, Dienstleistungen und Angebote bringt allen Unternehmen am AAE Campus nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

  • Cellonsee
  • Wasserkraftwerk mit Relief von Forelle, davor Speicherteich
  • Kraftwerkseröffnung, Naturnahe Gestaltung Kraftwerk, Wasserkraftwerk neu, Kraftwerk Schoba, Kleinwasserkraftwerk
Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
123456789

Der Alpen Adria Energie Campus in Kötschach ist ein Beispiel dafür, wie durch die Konzentration von Unternehmen aus den Bereichen Energiemanagement, Stromerzeugung, Speichertechnologie und E-Mobilität ein einzigartiges Netzwerk, das sowohl lokale als auch internationale tätig ist, entstehen kann.

Familie Klauss
ZurückWeiter

Standort

Der Firmencampus in Kötschach im Bezirk Hermagor im südwestlichen Kärnten punktet mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, die sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer:innen attraktiv ist. Hervorzuheben ist die gute Verkehrsanbindung über die Gailtalstraße (B111) und die Nähe zu Italien und Slowenien. Gleichzeitig bietet die Region eine hohe Lebensqualität, die von vielen als entscheidender Standortvorteil wahrgenommen wird.

Kontakt

ALPEN ADRIA ENERGIE Campus
Kötschach 66
A-9640 Kötschach-Mauthen

Tel.: +43 (0) 4715 222
Fax: +43 (0) 4715 222-53
E-Mail: info@aae.at

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Seit wann gibt es den AAE Campus?

Der Ursprung des Campus hat eine spannende, höchstinnovative Historie. Anton Klauss, ein Gast- und Landwirt aus Kötschach, war fasziniert von der Wasserkraft. Deshalb baute er 1885 eines der allerersten Kraftwerke der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und siedelte sich mit seinem „Hightech-Start-up“ im Jahr 1886 am heutigen Campus-Standort an. Lange Zeit wurde das historische Gebäude als Hotel und zugleich als Firmensitz für technische Betriebe genutzt. Seit 2001 dient es ganz dem Unternehmertum. Heute beherbergt es mehr als 15 Unternehmen aus dem Energie- und Mobilitätsektor.

Welche Unternehmen findet man am Campus?

Der AAE Campus bietet den Raum und Infrastruktur für innovative Technikunternehmen. Die Schwerpunkte der angesiedelten Unternehmen liegen auf Energiemanagement, Stromerzeugung, Speichertechnologie und E-Mobilität.

Wie lebt und arbeitet es sich am AAE Campus?

Sehr gut. Arbeiten wo andere Urlaub machen.

Unternehmen, Mitarbeiter:innen und Kunden:innen finden ein einzigartiges, energiegeladenes Umfeld vor und profitieren vom konzentrierten Wissen der Experten und dem internationalen Netzwerk. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es am Campus eine großzügige Parkanlage, einen kühlenden Bachlauf und sogar ein Schwimmbad.

Wie lebt es sich in der Karnischen Region?

Sehr hohe Lebensqualität.

Die Region rund um Kötschach-Mauthen ist bekannt für ihre schöne Natur mit zahlreichen Freizeitangeboten. Man arbeitet da, wo andere Urlaub machen! Dank ihrer Berge und Seen, ist die Region ideal für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Wasser- und Wintersport. Die Region bietet aber auch viele kulturelle Veranstaltungen und historische Sehenswürdigkeiten.

Naturerlebnis und Sport:
Die Region ist ideal für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport, dank ihrer Berge und Seen. Bergsteigerdorf Mauthen – Slow Food Region – Alpenverein – OSK – Skiregion Nassfeld

Kulturelle Angebote:
Neben den Sportangeboten, gibt es viele kulturelle Veranstaltungen und historische Sehenswürdigkeiten die die Region bereichern.

Gesundheitsvorsorge:
Kötschach-Mauthen ist bekannt als „Gesunde Gemeinde“ und bietet ausgezeichnete medizinische Versorgung sowie Präventionsangebote und hat in der Gemeinde ein eigene Krankenhaus.

Familie & Bildung:
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen stehen mehrere Kindergärten sowie das Angebot einer Tagesmutter zur Verfügung. Es gibt eine Grundschule und eine Mittelschule mit wählbaren Schwerpunkten in Italienisch, Musik und Sport. Auch die Musikschule Kärnten hat einen Standort in Kötschach und bietet musikalisch Früherziehung, Gesangsunterricht und viele Instrument zum Lernen an. Weiterführende Schulen sowie eine Universität befinden sich in unmittelbarer Nähe in Lienz (Osttirol) mit einer Entfernung von lediglich 30 Kilometern. Weitere Fachhochschulen und Universitäten stehen zudem in Villach und Klagenfurt zur Verfügung.

Welche Arbeitsplätze werden am Campus geboten?

Zusätzlich zu klassischen Arbeitsbreichen bietet der AAE Campus für Fachkräfte aus dem technischen und wirtschaftlichen Bereich hochqualifizierte Stellenangebote.

  • Projektmanager*in für Energieprojekte & E-Mobilität
  • Techniker*in für erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik, Windenergie)
  • Ladeinfrastruktur-Techniker*in – Aufbau, Wartung und Instandhaltung von Ladestationen für E-Fahrzeuge
  • Elektroingenieur*in
  • Netzwerktechniker*in Stromversorgung
  • Servicetechniker*in für Energieanlagen
  • Leittechniker*in/Automatisierungstechniker*in
  • Mess- und Regeltechniker*in
  • Vertriebsmitarbeiter*in für Energie- & Ladeprodukte und -dienstleistungen
  • IT-Spezialist*in im Bereich Energiemanagement
  • Umwelttechniker*in/Energieberater*in
  • Netzplaner*in und Netzbetriebsspezialist*in
  • Kundenservicemitarbeiter*in im Energieversorgungsunternehmen
  • Softwareentwickler*in

Welche Standortvorteile bietet der AAE Campus?

Standortvorteile:

  • variable Mietflächen
  • attraktive Mietpreise
  • gute Verkehrsanbindung
  • ausgezeichnete IT-Infrastruktur
  • Highspeed-Internet | Glasfaseranschluss
  • Servernetzwerk
  • eigenes IT-Campus Serviceteam

Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit am Campus?

Einen sehr hohen Stellenwert.
Am AAE Campus sind alle Unternehmen im Umfeld erneuerbarer Energie, nachhaltige Mobilität und Umwelttechnologien tätig. Die Energieversorgung des gesamten Areals erfolgt über Wind-, Wasser- und Sonnenstrom sowie Biomasse-Nahwärme. Der Energiebedarf wird zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien abgedeckt. Weiters wird viel Wert auf Recycling und Kreislaufwirtschaft gelegt.

Strom

  • Haus & Agrar
  • Gewerbe
  • Erzeuger
  • Stromkennzeichnung Labeling
  • Kundenbereich
  • Energiekostendeckel
  • Energiekostenausgleich
  • Strompreisrabatte
  • Stromkostenzuschuss
  • Grundversorgung

Kundenbereich

  • Kundenportal
  • Kundenservice
  • E-Tankstellen
  • Vorteilsclub
  • Solar Shop
  • Downloads

Jetzt umsteigen!

  • Umsteigen ist denkbar einfach!
  • Angebot anfordern

World of AAE

  • Der Ökostrompionier
  • AAE Team
  • Strategie
  • Karriere
  • Familienunternehmen
  • EnergieErlebnis
  • Kundenzeitung
  • News

Kontakt

AAE NATURSTROM VERTRIEB GMBH
Kötschach 66
A-9640 Kötschach-Mauthen
Tel.: +43 (0) 4715 222
Fax: +43 (0) 4715 222-53
E-Mail: info@aae.at

© 2025 AAE Naturstrom
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Einstellungen ändern
Nach oben scrollen
Angebot anfordern »
So erreichen Sie uns
+43 (0) 4715-222
info@aae.at
Allgemeine Anfrage » Angebot anfordern »
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kundenportal »
Downloads »