#ThesmarterE

Wir besuchten für Sie die größte internationale Messe für Energiewirtschaft und E-Mobilität – The Smarter E Europe in München.

Diese renommierte Messe bringt Fachleute aus aller Welt zusammen, um über technische Innovationen, intelligente Energieversorgung der Zukunft und Klimaschutz zu diskutieren.
Wilfried Johann Klauss und Manfred Mair nahmen als Experten am Erfahrungsaustausch teil und konnten die neuesten Trends mit nach Österreich bringen.

 

„Diese Veranstaltung war eine wichtige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und E-Mobilität zu informieren und Netzwerke aufzubauen.“, berichtet Wilfried Johann Klauss, Geschäftsführer der AAE Naturstrom.

 

Unser technisches Team, begeistert von den neuen Entwicklungen, zeigt seine Umsetzungsstärke und begann bereits am Montag mit der Implementierung.

  • Mit den Produktneuheiten „Heimspeicher“ wurden Grundsteine für ein neues Angebot für unsere Kunden gelegt.
  • Innovationen im Bereich Ladetechnik und Dienstleistungen im E-Mobilitätssektor fließen bereits in die weitere Projektierung ein.
  • Das Kraftwerksteam berichtet von Entwicklungsfortschritten bei den Großspeichern (BESS), welche die Netzstabilität und Versorgungssicherheit weiter erhöhen können.

ThesmarterE_2025

#AAENaturstrom #AmPulsDerZeit #Energiewirtschaft #EMobilität #TechnischeInnovationen #Klimaschutz #TheSmarterE2025

AAE lädt zur Vortragsreihe

GREEN DEAL – BEST PRACTICE SUMMIT

KLAGENFURT – 15. MAI 2025 – 15:00 UHR

IM RAHMEN DER CIRPLEX MESSE – KAERNTNER MESSEN – HALLE 5

 

Wilfried Johann Klauss, von der AAE Naturstrom, lädt im Rahmen des BEST PRACTICE SUMMIT zum Expertenvortrag „Strom als Nachhaltigkeitskriterium für Unternehmen und Strategien zur Optimierung“ ein. Entwicklungen am Strommarkt bieten neue Möglichkeiten für nachhaltiges Wirtschaften. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie Unternehmen diese Chancen erfolgreich nutzen können.

 

Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der Weg zur Klimaneutralität erfordert in den kommenden Jahrzehnten umfassende Transformationen und innovative Ansätze.

Die Veranstaltungsreihe „Green Deal – Best Practice Summit“ zeigt, wie Unternehmen erfolgreich nachhaltige Strategien umsetzen und die Transformation nicht nur zukunftssicher, sondern auch wirtschaftlich tragfähig gestalten können.

Durch Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit erhalten Sie praxisnahe Einblicke in konkrete Handlungsansätze, Fördermöglichkeiten und bewährte Lösungen.

Jetzt anmelden: https://lnkd.in/gbMQsAxw

 

Die Serie wird vom Energieforum Österreich, dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, dem Umweltbundesamt – Environment Agency Austria, der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, dem Austria Wirtschaftsservice (aws) und der KPC Kommunalkredit Public Consulting GmbH organisiert und von der Wirtschaftskammer Kärnten unterstützt.

 

#greendeal #GrüneZukunft2025 #100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service #eineWeltfürAlle

#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

 

 

 

Eine Welt für Alle

Startschuss zu einer barrierefreien Zukunft. 

Die digitale Welt ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob schnelle Kommunikation per Chat, Online-Shopping oder die neuesten Updates in den sozialen Medien – das Internet bietet unzählige Möglichkeiten. Doch nicht jeder kann uneingeschränkt daran teilhaben. AAE Naturstrom setzt sich seit ihrer Gründung für eine nachhaltige Zukunft ein – und das gilt jetzt auch für die digitale Welt. Daher wird der Webauftritt von AAE Naturstrom überarbeitet, um allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.

 

Barrieren überwinden

AAE Naturstrom beschäftigt dieses Thema schon länger. Und seit letztem Jahr wird daran gearbeitet, dass wirklich alle die vielfältigen Informationen auf der AAE-Website über die Welt der Energie, Stromtarife und darüber hinaus lesen können. Jetzt sind wir im TUN und die erste Projektphase wird realisiert – bald können wir die ersten Ergebnisse präsentieren.

Dabei stellt die Umsetzung durchaus eine Herausforderung dar. Denn die barrierefreie Gestaltung von Websites und weiteren digitalen Angeboten ist noch ein relativ junges Feld. Nachdem für Menschen mit Behinderung schon viele Gebäude, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung und vieles mehr barrierefrei gestaltet wurden, geht es nun darum, auch die digitale Welt für alle zu öffnen.

 

Vorteile für alle

Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Technologien und „Standards“, um Websites auch für Menschen mit Behinderungen besser lesbar und bedienbar zu machen. Doch was bedeutet „Behinderungen“? In der Allgemeinheit ist viel zu wenig bekannt, dass sehr viele Menschen von mehr oder weniger starken Behinderungen betroffen sind. So lässt mit dem Alter bei allen die Sehkraft und das Hörvermögen nach. Texte in kleinen Schriftgrößen sind für viele nur schwer lesbar. Von barrierefrei gestalteten Websites und digitalen Angeboten profitieren also wirklich alle.

 

Nachhaltig in allen Bereichen

Zu dieser Erkenntnis kommen nicht nur Verbände für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen, sondern beispielsweise auch die Wirtschaftskammer Österreich (WKO). „Barrierefreiheit allgemein ist essenziell für ca. 10 % der Bevölkerung, notwendig für ca. 40 % und komfortabel für 100 %. Barrierefreiheit bringt daher jedem User mehr Komfort und erschließt dem Webseiten-Betreiber zusätzliche Kundenschichten“, steht auf deren Informationsseite.

Die AAE Naturstrom setzt sich seit ihrer Gründung intensiv für eine nachhaltige Welt ein. Neben unserem mehrfach ausgezeichneten Ökostrom-Angebot engagieren wir uns aktiv für Umwelt- und Klimaschutz. Nun geht es darum, die digitale Welt besser und nachhaltiger zu gestalten. Die Website für alle erfahrbar und anwendbar zu machen ist der AAE Naturstrom ein großes Anliegen.

 

#100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service #eineWeltfürAlle #barrierefrei #Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

 

 

 

Wie feiere ich Ostern umweltfreundlich?

Nachhaltigkeit bedeutet bewusster Genuss, nicht Verzicht. Mit diesen 6 Tipps gelingt dir garantiert dein grünes Osterfest.

 

  1. Ostereier färben mit natürlichen Farben

Viele Lebensmittel und Gewürze eignen sich zum Färben und ergeben schöne bunte Ostereier. Im Handel erworbene Eierfarben können hingegen gesundheitlich bedenklich sein. Nütze stattdessen natürliche Farbstoffe wie rote Zwiebelschalen (rot), Rote Bete (rosa), Kurkuma und Currypulver (goldgelb) oder Spinat, Brennnessel, Petersilie (grün), Blaukraut (blau) und Kaffeesatz (braun). Diese Art zu Färben ist sowohl kinderfreundlich als auch umweltfreundlich.

 

  1. Schokohase bewusst auswählen

Wenn der Schoko-Osterhase sowie die Schokoeier im Osternest nicht fehlen dürfen, empfiehlt es sich, diese bewusst auszuwählen. Der Osterhasen-Check von Global 2000 bewertete 36 Schoko-Osterhasen aus österreichischen Supermärkten nach ökologischen und sozialen Kriterien, um Verbraucher:innen bei ihrer Auswahl zu unterstützen.

Das sind die Testsieger:

  • EZA Vollmilch Osterhase (Weltladen)
  • BIO Natura Schokohase Vollmilch (Hofer)
  • Billa Vegavita Bio-Osterhase (Billa)
  • Billa Bio Schoko Osterhase (Billa)
  • Natur*Pur Osterhase (Spar)
  • Spar Veggie Veganer Schoko Osterhase (Spar)

 

  1. Osterjause köstlich und umweltschonend zubereiten

Verwöhne deine Familie und Freunde beim Osterbrunch mit frischen, saisonalen Bio-Zutaten aus der Region. Bio-Brot und -Kuchen aus heimischem Getreide sowie Aufstriche aus Frühlingsgemüse machen das Fest nachhaltiger. Greife hauptsächlich zu pflanzlichen Lebensmitteln, die sind besser für die Umwelt.

Wenn Ostereier dazugehören, wähle die Bio-Eier aus artgerechter Haltung in der Region. Dies kommt dem Klima und der Natur zugute.

 

  1. Plastikfreie Osternester

Verwende Naturmaterialien wie Moos, Heu oder recyceltes Papier für nachhaltige Osternester. Wiederverwendbare Körbchen oder Stoffbeutel sind ebenfalls eine gute Wahl. Statt Schokolade sind Nüsse, getrocknete Früchte oder selbstgemachte Leckereien ideal.

 

  1. Eigene Osterdekoration basteln

Wer gerne selbst gestaltet, kann aus alten Gegenständen Neue kreieren: Durch „Upcycling“ werden aus Toilettenpapierrollen originelle Osterhasen. Kresse wird zu frischem Ostergras. Selbstgebastelte Kränze aus Zweigen, Blüten oder Stoffservietten verleihen deinem Zuhause eine festliche Atmosphäre. Werde kreativ und bemale beispielsweise Steine mit Ostermotiven. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

 

  1. Energiereiche Osterzeit

Ostern ist ein Fest, bei dem viele Menschen den Kontakt zu ihren Angehörigen an anderen Orten suchen. Dazu werden Handy, Internet und ähnliche Kommunikationsmittel verwendet. An freien Tagen nimmt auch der Medienkonsum zu. All das verbraucht viel Strom. Der Umstieg auf einen zertifizierten Grünstromanbieter ist sinnvoll. AAE Naturstrom bietet 100% Ökostrom aus Österreich zu hervorragenden Konditionen und mit ausgezeichneter Servicequalität an. Treiben wir zusammen die Energiewende in Österreich noch schneller voran!

 

 Wir wünschen dir und deiner Familie ein frohes Osterfest!

 

Greenjob – wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns sehr, dass AAE Naturstrom wächst. Damit wir unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft mit ausgezeichnetten Service begeistern können, wünschen wir uns eine*n zusätzliche*n Kollegin oder Kollegen.

„Griaß di! Wir sind ein tolles Team und würden uns sehr freuen, wenn du ein Teil von uns werden möchtest.“

 

Kaumännische*r Sachbearbeiter*in

Vollzeit

Als österreichischer Ökostromlieferant mit Ambitionen – und das seit über 135 Jahren – zeichnen wir uns für unser Engagement für die Energiewende und Klimaschutz aus.
Unsere Arbeit wird geschätzt – wir haben das Umweltzeichen, werden von Global 2000 und dem WWF mit Platz 1 unter den über 100 Anbietern empfohlen und haben das Qualitätssiegel „Herausragender Stromanbieter“ für unsere Servicequalität von der Gesellschaft für Verbraucherstudien erhalten.  www.aae.at/karriere

 

 

Cradle to Cradle Certified GOLD für AAE Druckpartner

Wir gratulieren unserem Druck-Partner gugler* zur gebührenden Auszeichnung und freuen uns mit ihm über die großartige Leistung. Mit dem verliehenen Cradle to Cradle Certified® GOLD erfüllt das Unternehmen nicht nur höchste Qualitätsansprüche, sondern richtet sich auch an weltweit vorgegebene Umweltstandards.

 

„Wie beim ersten Mal ist das immer ein Nervenkitzel bis zum letzten Tag. Kein anderes Zertifikat will so viel wissen von uns – und vor allem von der gesamten Lieferkette der Materialhersteller. Gefühlt sind das mehrere Regalmeter an Unterlagen, die da aktualisiert geliefert werden müssen. Wir haben großartige Lieferanten, die uns da unterstützen. Danke!“, so Daniel Fürstberger mit Team-gugler*.

 

Unser Ziel bei der AAE war und ist es, den Papierverbrauch im Unternehmen möglichst gering zu halten. Aber wenn wir drucken, dann richtig!

Wir erinnern uns gerne an die Zeit zurück, als wir uns gegen konventionelle Druckprodukte entschieden haben und unsere erste AAE-Kundenzeitung von der Druckerei gugler* geliefert wurde. Damals war sie die weltweit erste Druckerei, welche die komplexen Anforderungen des Cradle to Cradle Zertifikats erfüllt hat.

 

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Druck-Projekte.

 

Servus TV bei uns zu Gast

Griaß Di und ciao: Heimatleuchten besucht die „Karnischen Alpen“

Die Dreharbeiten sind abgeschlossen. Wir freuen uns, euch eine tolle Sendung ans Herz legen zu können: Heimatleuchten berichtet über die „Karnischen Alpen“. Dort erwarten euch atemberaubende Eindrücke von der Schönheit der Natur, der einzigartigen Flora und Fauna und der kulturellen Vielfalt. Und es wird gezeigt, wie Ökostrom-Pionier Wilfried Klauss von der AAE Naturstrom die natürlichen Ressourcen Wasser, Wind und Sonne zur nachhaltigen Energieerzeugung nutzt.

Ökostrom-Pionier Wilfried Klauss und der 34-Jährige Raphael Gressel, dessen Familie seit 500 Jahren Grundbesitzer rund um den Plöckenpass ist, trafen sich beim Ökostausee Grünsee, um Visionen und Ideen auszutauschen. Wilfried Klauss, ein kreativer Geist voller unternehmischer Energie, baute das Ökostrom-Unternehmen Alpen Adria Energie (AAE) in der vierten Generation weiter aus, das er heute gemeinsam mit der fünften Generation führt. ‚Die AAE ist im Energiebereich fest verankert, hat ein eigenes Netz, entwickelt und betreibt Ökostromkraftwerke und ist im Bereich E-Mobilität tätig. Und sie versorgt Privat- und Gewerbekunden in ganz Österreich mit 100 Prozent Ökostrom aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft. AAE Naturstrom ist ein unabhängiger Naturstromlieferant, der seit über 135 Jahren besteht und zu den innovativsten Unternehmen im Energiesektor zählt. Der Ökostrompionierzählt zu den 10 besten Familienunternehmen in Österreich und gehört zu den Testsiegern 2024/2025 beim Stromanbietercheck von Global 2000 und WWF.

 

„Zukunft braucht Liebe zur Natur! Ich beobachte die Natur, den Wind, die Sonne, das Wasser an einem Standort und erst dann beginne ich mit der Planung eines Ökostromkraftwerkes um Naturjuwelen zu erhalten.“, erklärt Ing. Wilfried Klauss, Ökostrompionier und Geschäftsführer der Alpen Adria Energie (AAE).

 

Naturschönheit Karnische Alpen
Die Schönheit der Karnischen Alpen ist unbestreitbar. Die Region ist geprägt von imposanten Gipfeln, tiefen Tälern und kristallklaren Bergseen. Wanderer und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Der Karnische Höhenweg, auch „Friedensweg“ genannt, ist einer der bekanntesten Wanderwege dieser Region und führt über 150 Kilometer entlang der österreichisch-italienischen Grenze. Die Route bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Karnischen Alpen.

Flora und Fauna
Die Flora und Fauna der Karnischen Alpen ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Die Bergwiesen sind im Sommer in ein buntes Blütenmeer getaucht und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Steinböcke, Murmeltiere und Adler sind hier keine Seltenheit. Die unberührte Natur der Karnischen Alpen ist ein Paradies für Botaniker und Tierliebhaber gleichermaßen.

Kulturelle Vielfalt
Der Titel „Griaß Di und ciao“ spiegelt die kulturelle Vielfalt der Karnischen Alpen wider. Hier treffen die österreichische und die italienische Kultur aufeinander und verschmelzen zu einer einzigartigen Mischung. Die Bewohner der Region sprechen sowohl Deutsch als auch Italienisch und pflegen jeweils ihre eigenen Traditionen und Bräuche. Diese kulturelle Vielfalt zeigt sich auch in der kulinarischen Landschaft der Karnischen Alpen, die eine Vielzahl von Spezialitäten aus beiden Ländern bietet.

Traditionen und Bräuche
Die Karnischen Alpen sind reich an Traditionen und Bräuchen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eine besonders interessante Tradition „Kufenstechen“, ein alter Brauch, der in der Region Karnien gepflegt wird. Dabei handelt es sich um ein Reiterspiel, bei dem die Teilnehmer mit einer Lanze auf ein hölzernes Fass, die „Kufe“, einstechen müssen. Dieser und viele andere Bräuche werden in der Sendung „Heimatleuchten“ vorgestellt und lassen die Zuschauer in die Kultur der Region eintauchen.

 

Heimatleuchten: „Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen“

Freitag, 28. März 2025, 20.15 Uhr – ServusTV

NEU! Spezialtarif für Vereine und Sportclubs

AAE Naturstrom unterstützt Vereine und Sportclubs auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Ein einfach umsetzbarer Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit ist der Umstieg auf Ökostrom. Ökostrom stammt aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft und verursacht im Vergleich zu fossilen Brennstoffen deutlich geringere CO₂-Emissionen.

Als Unterstützung bieten wir ab Februar 2025 speziell für Vereine und Sportclubs einen günstigeren Ökostromtarif „Naturstrom Club 26“,  ausgezeichnet mit Platz 1 von Global 2000 und dem WWF und Green Brand Austria, mit interessanten Sonderkonditionen an.

 

 Ökostrom beziehen und den ökologischen Fußabdruck reduzieren

 „Vereine haben das Potenzial, als große gesellschaftliche Multiplikatoren die nachhaltige Entwicklung als Vorbild und Vorreiter maßgeblich voranzutreiben. Durch den Umstieg auf Ökostrom kann ganz einfach und unkompliziert ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Wir freuen uns, wenn wir aus unserer liebevollen und ehrlichen Naturstromproduktion die Energie dazu liefern dürfen.“, so Manfred Mair zuständig für die nachhaltige Unternehmensentwicklung der AAE.

 

Details zum Spezialtarif für Verein und Sportclubs

#100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service

#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

 

 

 

Strom-Trends 2025

In diesem Jahr starten wir mit interessanten, vielseitigen Tarifen.

Egal, ob Sie privat, gewerblich oder als Erzeuger auf der Suche sind – mit diesen Tipps finden Sie das passende Stromangebot für Sie.

Auf die richtige Mischung kommt es in vielen Bereichen an, so auch beim Strommix aus nachhaltigen Energiequellen. Durch die optimale Kombination aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft kann der Strombedarf am besten abgedeckt und damit die wichtige Energiewende gestärkt werden.

Für alle, die 2025 auf Preissicherheit setzen möchten, haben wir die Fixpreistarife „Naturstrom Plus“, „Natur Pur“ und speziell für Energiegemeinschafts-Mitglieder unseren „Community“ Tarif im Angebot.

Wer sich hingegen an den aktuellen Strom-Preisentwicklungen orientieren möchte, findet mit unseren „Naturstrom SPOT Stunde“ und „Naturstrom Float“ das passende Tarifmodell. Der Energiepreis orientiert sich dabei am täglichen Handel am Spotmarkt und spiegelt so die zeitnahe Entwicklung der Großhandelspreise wider.

Besonders Strombezieher, die den Verbrauch steuern können (Smart Home, Wärmepumpe, Elektroauto, Boiler, Akkuspeicher, etc.), profitieren vom „Naturstrom SPOT Stunde“. Durch die aktive Energieumlagerung können sie nicht nur Geld sparen, sondern helfen auch mit, das Energiesystem zu stabilisieren.

Hier geht`s zu unseren Stromprodukten

AAE Naturstrom ist die erste Wahl für alle, die auf nachhaltige Energie setzen wollen und dies zu fairen Preisen. Das bestätigt der Stromanbieter-Check Österreich 2025 von GLOBAL 2000 und dem WWF.

Den  Stromanbieter-Check 2024/25 finden Sie auf der jeweiligen Homepage von GLOBAL 2000 und WWF.

 

Stromanbieter Check Österreich 2024

Platz 1 für AAE Naturstrom – WWF und GLOBAL 2000 analysieren heimischen Strommarkt

AAE Naturstrom Testsieger 2024 / 2025. AAE Naturstrom  ist nachhaltigster Anbieter Österreichs. Nur zwei von 125 untersuchten Anbietern konnten sich mit AAE Naturstrom (Alpen Adria Energie) als österreichweiter Stromlieferant und dem E-Werk Gröbming als regionaler Stromlieferant an der Spitze als „Treiber der Stromzukunft“ positionieren. Sieben weitere Anbieter folgen in der Kategorie „Solide Grünstromanbieter“. Nur neun Anbieter haben es in die zwei Top-Kategorien geschafft und erhalten ein sehr gutes oder gutes Abschneiden. 14 Anbieter liegen im Mittelfeld als „Stromanbieter im Wandel“. Elf weitere Anbieter fallen als „Stromanbieter mit Herausforderungen“ schon durchwegs schlechter aus. Alle anderen fallen in die Kategorie „intransparent“. Diese Anbieter haben Antworten auf den Fragebogen der Umweltschutzorganisationen verweigert.

“Mit dem Stromanbieter-Check zeigen wir, welche Stromanbieter tatsächlich die Energiewende vorantreiben und welche teilweise noch im fossilen Geschäftsmodell verhaftet sind und vor Herausforderungen stehen. Damit wollen wir Orientierung bei der Auswahl des Stromanbieters bieten. Bedenklich ist, dass viele Stromanbieter die Auskunft gänzlich verweigern und auch die Landesenergieversorger vielfach nicht überzeugen, obwohl sie im öffentlichen Eigentum sind und somit das Ziel 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030 eigentlich unterstützen müssten”, erklären die beiden Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000 und WWF, Johannes Wahlmüller und Reinhard Uhrig.

AAE Naturstrom ist die erste Wahl für alle, die auf nachhaltige Energie setzen und das noch zu fairen Preisen. Das bestätigt der Stromanbieter-Check Österreich 2025 von GLOBAL 2000 und dem WWF.

Über den Stromanbieter-Check
Es wurde berücksichtigt, ob die Stromlieferanten tatsächlich im gesamten Unternehmen erneuerbare Energie einsetzen oder in anderen Bereichen noch fossile Energie vertreiben. Auch die Eigentümerstruktur, die Unternehmensstrategie, der Handel mit Zertifikaten oder die Naturverträglichkeit sind in die Bewertung eingeflossen. Die Stromanbieter werden dabei in die Kategorien “Treiber der Stromzukunft”, “Solider Grünstromanbieter”, “Stromanbieter im Wandel”, “Stromanbieter mit Herausforderungen” und “intransparente Stromanbieter” eingeteilt. In letztere Kategorie fallen Stromanbieter, die die geforderten Angaben nicht gemacht haben und daher nicht bewertet werden konnten.

Der gesamte Stromanbieter-Check 2024 ist auf den Homepages von GLOBAL 2000 und WWF abrufbar.

 

Schmökern Sie in unseren Stromprodukten