Sommergespräch Blackout

Im Gespräch mit Herrn Herbert Saurugg, MSc, einem international anerkannten Experten für Blackout- und Krisenvorsorge.

Die Vision ist es, eine nachhaltige und zukunftsfähige Region zu schaffen, die nicht nur den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht wird, sondern auch die Lebensqualität und Chancen für kommende Generationen zusichert. Ein wichtiger Schritt zur Anpassung an den Klimawandel ist die Bewertung der Risiken, das Erstellen eines Maßnahmenplans und die schrittweise Umsetzung. Im Rahmen der Initiative Klar! arbeiten Einsatzkräfte, Trink- und Abwasserversorger, Gesundheitseinrichtungen, Gemeindeverantwortliche, politische Entscheidungsträger sowie wir als Netzbetreiber und Stromversorger zusammen.

Nach der Fachtagung am 26. Juni „Naturgefahren im Klimawandel“ durften wir Herrn Herbert Saurugg, MSc zu einem Sommergespräch in der AAE-Zentrale begrüßen. Daraus ergab sich eine interessante Erörterung mit Meinungsaustausch auf Expertenebene.
Herbert Saurugg untersucht in seiner Arbeit, wie die Versorgungssicherheit und Resilienz in Zeiten von Digitalisierung und Energiekrise gewährleistet werden können.
Wilfried Johann Klauss, Geschäftsführer der AAE Naturstrom, konzentriert sich auf Maßnahmen für eine krisensichere Stromversorgung im Hinblick auf die aktuellen geopolitischen Spannungen, als auch in Bezug auf klimabedingte Herausforderungen.

„Wo andere am Anfang stehen, sind wir schon einen Schritt weiter und das ist eine Erleichterung. Die AAE reagierte vor vielen Jahren auf die Entwicklungen und investierte in die kostspieligen Pläne. Durch das frühzeitige Handeln konnten wir bereits zahlreiche Maßnahmen erfolgreich abschließen.“, erklärt Wilfried Johann Klauss.

„Die Energiewende steht und fällt mit der Fähigkeit, wetterabhängige Stromerzeugung zuverlässig in das Energiesystem zu integrieren. Während Speichersysteme oft als Schlüssel zur Lösung dieses Problems dargestellt werden, wird die Komplexität ihrer systemischen Integration häufig unterschätzt. In der öffentlichen Debatte dominieren technischer Optimismus und Einzelmaßnahmen, doch die eigentlichen Herausforderungen liegen tiefer: Es fehlt ein Konzept, welches die technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Aspekte miteinander verzahnt und die Vielzahl an Akteuren koordiniert.“, erklärt Herbert Saurugg, MSC.

 

FAZIT
Im Meinungsaustausch wurde schnell deutlich, dass Wilfried Klauss und Herr Herbert Saurugg hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt einen dringenden Handlungsbedarf sehen. Beide sind der Ansicht, dass unser Energiesystem den aktuellen Anforderungen nicht mehr lange standhalten kann und daher die Gefahr eines Blackouts präsenter ist denn je.

 

#aaenaturstrom #ökostrompionier #klimafit #blackout #versorgungssicherheit
#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

Ausgezeichneter Service führt zu zufriedenen Kunden

AAE Naturstrom, der Ökostrompionier, steht nicht nur bei Nachhaltigkeits-Rankings regelmäßig an der Spitze. Das belegen renommierte Auszeichnungen wie das Österreichische Umweltzeichen, das GREEN BRAND-Gütesiegel sowie Top-Platzierungen beim Stromanbieter-Check von Global 2000 und dem WWF. Zudem hat das Unternehmen, mehrfach Anerkennung für seinen Kundenservice erhalten.

📣Auch bei der jüngsten Bewertung schaffte es AAE Naturstrom erneut unter die Top 3 Stromanbieter Österreichs. Die unabhängige Studie basiert auf umfassenden Verbrauchertests, Mystery Checks vor Ort sowie Kundendienstanalysen via Telefon. Ziel ist es, Konsument:innen mittels Testsiegel eine klare Orientierung auf dem Markt zu bieten.

Laut ÖGVS zählt die AAE Naturstrom zu den „Besten der Besten“ – insbesondere in den Kategorien „Konditionen“ und „Service“ konnte das Unternehmen herausragende Ergebnisse erzielen. „Diese Auszeichnung freut uns sehr, da sie zeigt, dass unser Einsatz für exzellenten Kundenservice wahrgenommen und geschätzt wird“, betont Wilfried Johann Klauss.

 

 „Unsere Kund:innen stehen bei uns an erster Stelle“, betont AAE-Geschäftsführer Wilfried Johann Klauss. Das bestätigt beispielsweise die „ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien“. Sie hat das Familienunternehmen schon öfters mit dem Service-Award für die Energiebranche ausgezeichnet.

 

#aaenaturstrom #ökostrompionier #verbraucherstudie #ÖGVS #stromanbietercheck #100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service
#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

GO für go-e

Jetzt durchstarten und intelligent laden.

📣Unsere neue Partnerschaft mit go-e ermöglicht unseren Kunden, nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zu laden. Der go-e Charger ermöglicht in Kombination mit deinem flexiblen AAE-Stromtarif smart zu laden, indem die Wallbox die aktuellen Strompreise im Tagesverlauf verfolgt und das Laden auf die günstigsten Zeiten optimiert.

 

Wähle in der kostenlosen Charger App „AAE Naturstrom“ als deinen Stromlieferant aus und profitiere von den vielseitigen Vorteilen. Du kannst den ⚡Ladestatus überwachen, ⚡Ladevorgänge steuern, ⚡deinen AAE Spot Stromtarif nutzen, ⚡kWh-Limits festlegen und sogar ⚡PV-Überschussladen zu optimieren.

 

Go-e steht für smarte Ladetechnik für Elektroautos Made in Austria.

Kostenlose App von go-e einfach downloaden:

 

#AAENaturstrom #AmPulsDerZeit #EMobilität #smartladen #Klimaschutz #100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service
#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

Der passende Job für Dich!

Bewirb dich jetzt auf deinen Green Job in Kärnten (Bezirk Hermagor).

Wir freuen uns sehr, dass AAE Naturstrom wächst. Damit wir unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft mit ausgezeichneten Service begeistern können, wünschen wir uns eine*n zusätzliche*n Kollegin oder Kollegen.

 

Wir suchen:

🌿 Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d)

🌿 Mitarbeiter im Kundenservice (m/w/d)


👉 Jetzt Teil unseres Teams werden: Karriere – AAE Naturstrom

#Karriere #GreenJob #Nachhaltigkeit #JobsMitZukunft #AAENaturstrom

 

AAE – GREEN DEAL

Herausforderung und Chance für Unternehmen

Der Best Practice Summit zeigte praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Unternehmensstrategien aus den Bereichen der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit. Referenten aus der Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten, neben konkreten Beispielen, auch aktuelle Entwicklungen, regulatorische Anforderungen und Modelle, um Unternehmen Handlungsansätze für eine erfolgreiche Transformation zu bieten.

 

Wilfried Johann Klauss hat als Referent für den Fachbereich Energie teilgenommen. Ihm sind die großen Herausforderungen für die Unternehmen bewusst, jedoch zeigt er vielmehr auf, dass es jetzt eine Chance für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung gibt.

 

Durch die Einhaltung der Vorgaben von CSRD, ESRS und dem Green Deal können Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, ihre Umweltbilanz verbessern und gleichzeitig ihre Wahrnehmung und ihre Marktposition stärken. Demzufolge ist die Nutzung bzw. Bezug von zertifiziertem Ökostrom für Unternehmen nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus regulatorischen und wirtschaftlichen Gründen von großer Bedeutung. Ökostrom wird somit zu einem Schlüsselthema in der Unternehmens-Nachhaltigkeit und der zukünftigen Energieversorgung.

 

Wilfried Johann Klauss betont, dass man bei der Wahl des Energiepartners genau prüfen sollte, da nicht alles, was auf den ersten Blick als „grün“ deklariert wird, tatsächlich umweltfreundlich ist.

 

Wilfried Johann Klauss wurde aufgrund seiner Expertise in der Energiebranche, im Bereich Energie, als Referent ausgewählt. Als Geschäftsführer der AAE Naturstrom verfügt er über langjährige Erfahrungen nicht nur in der Ökostromerzeugung, sondern auch im Energiemanagement und Energiehandel. Sein Unternehmen setzt höchste Standards im Bereich Nachhaltigkeit und ist Träger des Umweltzeichens des Bundesministeriums sowie des international anerkannten Siegels GREEN Brand. Zudem wurde es Testsieger in der österreichischen Stromanbieter-Studie von Global 2000 und dem WWF.

 

#AAENaturstrom #AmPulsDerZeit #WirSindDabei #unternehmensentwicklung #greendeal  #csrd #esrs #nachhaltigkeitsbericht #exptertentalk # BestPracticeSummit #klimawandel #klimaschutz

#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

 

 

 

#ThesmarterE

Wir besuchten für Sie die größte internationale Messe für Energiewirtschaft und E-Mobilität – The Smarter E Europe in München.

Diese renommierte Messe bringt Fachleute aus aller Welt zusammen, um über technische Innovationen, intelligente Energieversorgung der Zukunft und Klimaschutz zu diskutieren.
Wilfried Johann Klauss und Manfred Mair nahmen als Experten am Erfahrungsaustausch teil und konnten die neuesten Trends mit nach Österreich bringen.

 

„Diese Veranstaltung war eine wichtige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und E-Mobilität zu informieren und Netzwerke aufzubauen.“, berichtet Wilfried Johann Klauss, Geschäftsführer der AAE Naturstrom.

 

Unser technisches Team, begeistert von den neuen Entwicklungen, zeigt seine Umsetzungsstärke und begann bereits am Montag mit der Implementierung.

  • Mit den Produktneuheiten „Heimspeicher“ wurden Grundsteine für ein neues Angebot für unsere Kunden gelegt.
  • Innovationen im Bereich Ladetechnik und Dienstleistungen im E-Mobilitätssektor fließen bereits in die weitere Projektierung ein.
  • Das Kraftwerksteam berichtet von Entwicklungsfortschritten bei den Großspeichern (BESS), welche die Netzstabilität und Versorgungssicherheit weiter erhöhen können.

ThesmarterE_2025

#AAENaturstrom #AmPulsDerZeit #Energiewirtschaft #EMobilität #TechnischeInnovationen #Klimaschutz #TheSmarterE2025

AAE lädt zur Vortragsreihe

GREEN DEAL – BEST PRACTICE SUMMIT

KLAGENFURT – 15. MAI 2025 – 15:00 UHR

IM RAHMEN DER CIRPLEX MESSE – KAERNTNER MESSEN – HALLE 5

 

Wilfried Johann Klauss, von der AAE Naturstrom, lädt im Rahmen des BEST PRACTICE SUMMIT zum Expertenvortrag „Strom als Nachhaltigkeitskriterium für Unternehmen und Strategien zur Optimierung“ ein. Entwicklungen am Strommarkt bieten neue Möglichkeiten für nachhaltiges Wirtschaften. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie Unternehmen diese Chancen erfolgreich nutzen können.

 

Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der Weg zur Klimaneutralität erfordert in den kommenden Jahrzehnten umfassende Transformationen und innovative Ansätze.

Die Veranstaltungsreihe „Green Deal – Best Practice Summit“ zeigt, wie Unternehmen erfolgreich nachhaltige Strategien umsetzen und die Transformation nicht nur zukunftssicher, sondern auch wirtschaftlich tragfähig gestalten können.

Durch Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit erhalten Sie praxisnahe Einblicke in konkrete Handlungsansätze, Fördermöglichkeiten und bewährte Lösungen.

Jetzt anmelden: https://lnkd.in/gbMQsAxw

 

Die Serie wird vom Energieforum Österreich, dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, dem Umweltbundesamt – Environment Agency Austria, der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, dem Austria Wirtschaftsservice (aws) und der KPC Kommunalkredit Public Consulting GmbH organisiert und von der Wirtschaftskammer Kärnten unterstützt.

 

#greendeal #GrüneZukunft2025 #100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service #eineWeltfürAlle

#Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

 

 

 

Eine Welt für Alle

Startschuss zu einer barrierefreien Zukunft. 

Die digitale Welt ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob schnelle Kommunikation per Chat, Online-Shopping oder die neuesten Updates in den sozialen Medien – das Internet bietet unzählige Möglichkeiten. Doch nicht jeder kann uneingeschränkt daran teilhaben. AAE Naturstrom setzt sich seit ihrer Gründung für eine nachhaltige Zukunft ein – und das gilt jetzt auch für die digitale Welt. Daher wird der Webauftritt von AAE Naturstrom überarbeitet, um allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.

 

Barrieren überwinden

AAE Naturstrom beschäftigt dieses Thema schon länger. Und seit letztem Jahr wird daran gearbeitet, dass wirklich alle die vielfältigen Informationen auf der AAE-Website über die Welt der Energie, Stromtarife und darüber hinaus lesen können. Jetzt sind wir im TUN und die erste Projektphase wird realisiert – bald können wir die ersten Ergebnisse präsentieren.

Dabei stellt die Umsetzung durchaus eine Herausforderung dar. Denn die barrierefreie Gestaltung von Websites und weiteren digitalen Angeboten ist noch ein relativ junges Feld. Nachdem für Menschen mit Behinderung schon viele Gebäude, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung und vieles mehr barrierefrei gestaltet wurden, geht es nun darum, auch die digitale Welt für alle zu öffnen.

 

Vorteile für alle

Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Technologien und „Standards“, um Websites auch für Menschen mit Behinderungen besser lesbar und bedienbar zu machen. Doch was bedeutet „Behinderungen“? In der Allgemeinheit ist viel zu wenig bekannt, dass sehr viele Menschen von mehr oder weniger starken Behinderungen betroffen sind. So lässt mit dem Alter bei allen die Sehkraft und das Hörvermögen nach. Texte in kleinen Schriftgrößen sind für viele nur schwer lesbar. Von barrierefrei gestalteten Websites und digitalen Angeboten profitieren also wirklich alle.

 

Nachhaltig in allen Bereichen

Zu dieser Erkenntnis kommen nicht nur Verbände für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen, sondern beispielsweise auch die Wirtschaftskammer Österreich (WKO). „Barrierefreiheit allgemein ist essenziell für ca. 10 % der Bevölkerung, notwendig für ca. 40 % und komfortabel für 100 %. Barrierefreiheit bringt daher jedem User mehr Komfort und erschließt dem Webseiten-Betreiber zusätzliche Kundenschichten“, steht auf deren Informationsseite.

Die AAE Naturstrom setzt sich seit ihrer Gründung intensiv für eine nachhaltige Welt ein. Neben unserem mehrfach ausgezeichneten Ökostrom-Angebot engagieren wir uns aktiv für Umwelt- und Klimaschutz. Nun geht es darum, die digitale Welt besser und nachhaltiger zu gestalten. Die Website für alle erfahrbar und anwendbar zu machen ist der AAE Naturstrom ein großes Anliegen.

 

#100%zertifizierterÖkostrom #100%ausÖsterreich #100%Service #eineWeltfürAlle #barrierefrei #Energiezukunft mit Herz: @AAE Naturstrom seit 1886

 

 

 

Wie feiere ich Ostern umweltfreundlich?

Nachhaltigkeit bedeutet bewusster Genuss, nicht Verzicht. Mit diesen 6 Tipps gelingt dir garantiert dein grünes Osterfest.

 

  1. Ostereier färben mit natürlichen Farben

Viele Lebensmittel und Gewürze eignen sich zum Färben und ergeben schöne bunte Ostereier. Im Handel erworbene Eierfarben können hingegen gesundheitlich bedenklich sein. Nütze stattdessen natürliche Farbstoffe wie rote Zwiebelschalen (rot), Rote Bete (rosa), Kurkuma und Currypulver (goldgelb) oder Spinat, Brennnessel, Petersilie (grün), Blaukraut (blau) und Kaffeesatz (braun). Diese Art zu Färben ist sowohl kinderfreundlich als auch umweltfreundlich.

 

  1. Schokohase bewusst auswählen

Wenn der Schoko-Osterhase sowie die Schokoeier im Osternest nicht fehlen dürfen, empfiehlt es sich, diese bewusst auszuwählen. Der Osterhasen-Check von Global 2000 bewertete 36 Schoko-Osterhasen aus österreichischen Supermärkten nach ökologischen und sozialen Kriterien, um Verbraucher:innen bei ihrer Auswahl zu unterstützen.

Das sind die Testsieger:

  • EZA Vollmilch Osterhase (Weltladen)
  • BIO Natura Schokohase Vollmilch (Hofer)
  • Billa Vegavita Bio-Osterhase (Billa)
  • Billa Bio Schoko Osterhase (Billa)
  • Natur*Pur Osterhase (Spar)
  • Spar Veggie Veganer Schoko Osterhase (Spar)

 

  1. Osterjause köstlich und umweltschonend zubereiten

Verwöhne deine Familie und Freunde beim Osterbrunch mit frischen, saisonalen Bio-Zutaten aus der Region. Bio-Brot und -Kuchen aus heimischem Getreide sowie Aufstriche aus Frühlingsgemüse machen das Fest nachhaltiger. Greife hauptsächlich zu pflanzlichen Lebensmitteln, die sind besser für die Umwelt.

Wenn Ostereier dazugehören, wähle die Bio-Eier aus artgerechter Haltung in der Region. Dies kommt dem Klima und der Natur zugute.

 

  1. Plastikfreie Osternester

Verwende Naturmaterialien wie Moos, Heu oder recyceltes Papier für nachhaltige Osternester. Wiederverwendbare Körbchen oder Stoffbeutel sind ebenfalls eine gute Wahl. Statt Schokolade sind Nüsse, getrocknete Früchte oder selbstgemachte Leckereien ideal.

 

  1. Eigene Osterdekoration basteln

Wer gerne selbst gestaltet, kann aus alten Gegenständen Neue kreieren: Durch „Upcycling“ werden aus Toilettenpapierrollen originelle Osterhasen. Kresse wird zu frischem Ostergras. Selbstgebastelte Kränze aus Zweigen, Blüten oder Stoffservietten verleihen deinem Zuhause eine festliche Atmosphäre. Werde kreativ und bemale beispielsweise Steine mit Ostermotiven. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

 

  1. Energiereiche Osterzeit

Ostern ist ein Fest, bei dem viele Menschen den Kontakt zu ihren Angehörigen an anderen Orten suchen. Dazu werden Handy, Internet und ähnliche Kommunikationsmittel verwendet. An freien Tagen nimmt auch der Medienkonsum zu. All das verbraucht viel Strom. Der Umstieg auf einen zertifizierten Grünstromanbieter ist sinnvoll. AAE Naturstrom bietet 100% Ökostrom aus Österreich zu hervorragenden Konditionen und mit ausgezeichneter Servicequalität an. Treiben wir zusammen die Energiewende in Österreich noch schneller voran!

 

 Wir wünschen dir und deiner Familie ein frohes Osterfest!

 

Greenjob – wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns sehr, dass AAE Naturstrom wächst. Damit wir unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft mit ausgezeichnetten Service begeistern können, wünschen wir uns eine*n zusätzliche*n Kollegin oder Kollegen.

„Griaß di! Wir sind ein tolles Team und würden uns sehr freuen, wenn du ein Teil von uns werden möchtest.“

 

Kaumännische*r Sachbearbeiter*in

Vollzeit

Als österreichischer Ökostromlieferant mit Ambitionen – und das seit über 135 Jahren – zeichnen wir uns für unser Engagement für die Energiewende und Klimaschutz aus.
Unsere Arbeit wird geschätzt – wir haben das Umweltzeichen, werden von Global 2000 und dem WWF mit Platz 1 unter den über 100 Anbietern empfohlen und haben das Qualitätssiegel „Herausragender Stromanbieter“ für unsere Servicequalität von der Gesellschaft für Verbraucherstudien erhalten.  www.aae.at/karriere